Entdecke den idyllischen Stanley Park in Mitten von Vancouver

Letzte Änderung:

Der Stanley Park ist die grüne Lunge Vancouvers und einer der schönsten Orte der westkanadischen Metropole. Falls ihr vorhabt nach Vancouver zu reisen, solltet ihr einen Tag für diesen wunderbaren Park reservieren. Warum, und was man im Stanley Park alles machen kann, dazu erfahrt ihr mehr in diesem Artikel.

In diesem Beitrag:

  • Das Besondere am Stanley Park
  • Unsere Top 3 Aktivitäten
  • Weitere interessante Orte im Stanley Park
  • Antworten auf häufig gestellte Fragen

Warum solltet ihr den Stanley Park besuchen?

Der Stanley Park ist einer der Gründe, warum Vancouver zu den lebenswertesten Städten der Welt gehört. Ihr verlasst das hektische Downtown und seid direkt in der Natur. Die Fläche ist riesig, größer, als die des Central Park in New York. Während der Central Park ein gepflegter Stadtpark ist, besteht der Stanley Park hauptsächlich aus dichtem Wald, mit teilweise gigantischen Bäumen von bis zu 70 Metern Höhe. Falls ihr keine Zeit habt, das Umland zu erkunden, kommt ihr hier auf den Geschmack der beeindruckenden Regenwälder der kanadischen Westküste.

Bei einer Wanderung im Herzen des Parks werdet ihr schnell vergessen, dass ihr in einer Millionen-Metropole seid. Gleichzeitig gibt es entlang des Küstenwegs, denn der Stanley Park liegt auf einer Halbinsel, unzählige Möglichkeiten die Skyline von Vancouver zu fotografieren und das Treiben im Hafen zu beobachten. Der Stanley Park bietet euch einen beeindruckenden Kontrast zwischen Natur und Zivilisation. Ein absolutes Muss für eure Reise nach Vancouver!

Top 3 Aktivitäten im Stanley Park

Im Stanley Park gibt es jede Menge zu unternehmen. Der Park ist ein beliebtes Ausflugsziel für die Städter aus Vancouver. Hier sind unsere Top 3 Aktivitäten für einen gelungenen Ausflug in den Stanley Park.

1. Eine Radtour entlang der Seawall

Aussicht auf Downtown Vancouver von der Seawall im Stanley Park – Foto von ReisenInKanada.com

Die Seawall ist ein etwa 9 km langer Rad- und Fußgängerweg. Der Weg führt direkt an der Küste der Halbinsel entlang, auf der der Stanley Park liegt. Eine Radtour entlang der Seawall vom Stanley Park ist nicht nur eine entspannte Aktivität im Freien. Von der Seawall hat man auch einige der besten Ausblicke auf Downtown Vancouver und den Hafen. Immer wieder gibt es Bänke oder Aussichtspunkte, die zu einer Pause einladen.

Vermeidet einen Ausflug an einem sonnigen Wochenende. Bei schönem Wetter schwingt sich halb Vancouver auf das Fahrrad. Eine Radtour im Stanley Park kann da schnell zur Slalomfahrt werden. Das Fahren auf dem Radweg um den Stanley Park ist nur gegen den Uhrzeigersinn erlaubt, sodass gefährliche Situationen durch Gegenverkehr vermieden werden.

2. Eine Wanderung zum Prospect Point Lookout

Aussicht auf die Lion’s Gate Bridge und North Vancouver vom Prospect Point Lookout – Foto von ReisenInKanada.com

Der Stanley Park bietet ein weites Netzwerk von Wanderwegen. Bei einer Wanderung durch das Herz des Parks vergisst ihr schnell, dass ihr in einer Millionenstadt unterwegs seid. Die Bäume sind hoch und die Vegetation ist dicht, sodass man gut abgeschirmt von der Zivilisation ist.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten zum Prospect Point Lookout zu wandern, aber generell solltet ihr euch je nach Startpunkt auf 5-7 km und einer Steigung von etwa 70-100 Höhenmeter einstellen.

Am Prospect Point Lookout angekommen habt ihr dann aber auch eine tolle Aussicht auf die Berge hinter North Vancouver und die imposante Lion‘s Gate Bridge, die Vancouver mit dem nördlichen Ufer verbindet.

3. Wasserflugzeuge beobachten an der Nine O‘Clock Gun

Startendes Wasserflugzeug in Vancouver, British Columbia – Foto von ReisenInKanada.com

Falls ihr eher der Typ Sonntags-Spaziergang seid, empfehlen wir euch an der Seawall entlang zur Nine O‘Clock Gun zu laufen. Von der Bushaltestelle Stanley Park Dr/Pipeline Rd sind es etwa 2 km. Hier gibt es einige Bänke, von denen ihr einen schönen Blick auf die Skyline von Vancouver habt. Das Highlight sind die Wasserflugzeuge, die man hier beim Starten und Landen beobachten kann. Bei schönem Wetter könnt ihr hier viel Zeit verbringen und einfach nur das Treiben auf dem Wasser beobachten.

Interessante Orte

Totem-Pfähle

Totempfähle im Stanley Park – Foto von ReisenInKanada.com

In der Nähe des Brockton Point könnt ihr neun Totem-Pfähle bestaunen. Laut Vancouver.ca, sind sie die meistbesuchte Touristenattraktion in der Provinz British Columbia. Die Totems stammen von verschiedenen First Nation-Künstlern. Auf Hinweisschildern ist die Bedeutung der einzelnen Abschnitte der Totems geschildert. Falls ihr mehr über die Kultur der Ureinwohner West-Kanadas lernen möchte, solltet ihr hier auf jeden Fall vorbeischauen.

Second Beach

Falls ihr im Sommer nach Vancouver reist, könnt ihr sogar einen Strandtag einplanen. Anstatt ins Meerwasser des Burrard Inlet könnt ihr auch im Freibad nebenan schwimmen gehen. Vom Strand aus blickt man nach Westen. Also lohnt es sich auch, am Abend vorbeizukommen, um den Sonnenuntergang zu bestaunen.

Vancouver Aquarium

In Mitten des Stanley Park liegt das Vancouver Aquarium, das erste öffentliche Aquarium Kanadas. Es beheimatet eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten. Es gibt mehrere Außenpools für Seelöwen und die besonders niedlichen Seeotter.

Shakespeare Garden

Shakespeare Garden besteht aus mehreren Bäumen, von Arten, die teilweise in des Dichters Werk vorkommen. Während man durch den Garten schlendert, kann man die passenden Zitate an angebrachten Schildern lesen.

FAQ

Wo liegt der Stanley Park?

Der Stanley Park liegt im Norden von Vancouver. Er grenzt direkt an das West End, unweit von Downtown. Man kann ihn einfach mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen.

Was sind die Öffnungszeiten des Stanley Parks?

Der Stanley Park begrüßt Besucher rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr. Unabhängig davon, ob ihr frühmorgens einen Spaziergang plant oder die nächtliche Skyline von Vancouver bewundern wollt, der Park ist immer zugänglich.

Gibt es Eintrittsgebühren für den Stanley Park?

Nein, der Zugang zum Stanley Park ist völlig kostenlos. Ihr könnt die Natur, Sehenswürdigkeiten und Wanderwege des Parks erkunden, ohne Eintritt zu bezahlen.

Welche Verkehrsmittel sind am besten, um zum Stanley Park zu gelangen?

Der Stanley Park ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad zu erreichen. Die Linie 19 (West Bound) fährt in den Stanley Park. Die nächstgelegenen Haltestellen sind Stanley Park Dr/Pipeline Rd und die Endstation am Stanley Park Loop. Es führen außerdem Radwege, z.B. entlang der Seawall, in den Park.

Es ist auch möglich mit dem Auto in den Stanley Park zu fahren. Beachtet, dass das Parken im Park kostenpflichtig ist. Auf der Webseite von Vancouver findet ihr eine Karte mit den Parkplätzen. Allerdings solltet ihr vor allem am Wochenende beachten, dass der Park bei Touristen, sowie Einheimischen, sehr beliebt ist und die Parkplatzsuche länger ausfallen kann.

Wo findet man die besten Fotospots im Stanley Park?

Zu den besten Fotospots gehören der Prospect Point Outlook, mit Sicht auf die Lions Gate Bridge und North Vancouver, sowie Brockton Point, mit Sicht auf den Hafen, Wasserflugzeuge und die Skyline von Vancouver. Vor allem entlang der Seawall bieten sich tolle Blickwinkel auf Vancouver und die Landschaft der Umgebung.

Kann man im Stanley Park Fahrräder mieten, und was kostet das?

In Vancouver gibt es mehrere Anbieter für Fahrradverleih in der Nähe des Parks. Die Preise variieren je nach Anbieter und Mietdauer. Für einen halben Tag, 4 oder 5 Stunden, solltet ihr mit 30 bis 40 kanadischen Dollar rechnen (zzgl. Steuer).

Falls ihr nur von A nach B fahren wollt, könnt ihr auch die Leihfahrräder von Mobi nutzen. Dabei könnt ihr euch ein Fahrrad von einer der zahlreichen Stationen nehmen und habt dann 30 Minuten Zeit es an der nächsten Station wieder abzugeben. Es ist eine günstige Möglichkeit Vancouver mit dem Fahrrad zu erkunden. Allerdings ist es weniger flexibel. Stationen können leer sein, und es gibt keine Fahrräder mehr zum ausleihen, oder zu voll, und es gibt keinen Platz mehr für das eigene Rad.

Welche Wildtiere kann man im Stanley Park beobachten?

Im Park könnt ihr eine Vielzahl von Tieren wie Waschbären, kanadische Gänse und bei Glück auch Seehunde entlang der Seawall beobachten. Behaltet auch die Bäume im Blick für die majestätischen Weißkopfseeadler.

Welche Einrichtungen (z.B. Toiletten, Picknickplätze) gibt es im Stanley Park, und wo sind sie zu finden?

Der Park ist gut ausgestattet mit Einrichtungen wie Toiletten, Picknickplätzen und Spielbereichen, die über den gesamten Park verteilt sind. Die genauen Standorte findet ihr auf der Karte des Parks oder der offiziellen Website.

Patrick

Seit seiner ersten Reise nach Kanada im Februar 2017 ist Patrick in dieses Land verliebt. Ein Jahr später folgte dann der Umzug nach Montreal. 2022 durchquerte er das erste Mal Kanada mit seinem Sprinter-Van. Inzwischen hat er alle 10 Provinzen bereist. Seine Highlights: die Nationalparks Gros-Morne und Grasslands, sowie der Icefields Parkway in den Rocky Mountains. Von seiner neuen Heimat in Québec City nimmt er jede Gelegenheit war, um Zeit in der Natur Kanadas zu verbringen.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert