Stellt euch vor, ihr wacht auf und werdet von den majestätischen Bergen der Rocky Mountains umarmt. Campen in den Nationalparks von Banff, Jasper und Yoho bietet genau dieses Erlebnis und noch viel mehr. Während Hotels je nach Saison teuer sein können, sind die Preise für Campingplätze, die von den Nationalparks festgelegt werden, vergleichsweise erschwinglich. Neben den günstigen Preisen bietet das Campen auch eine besondere Erfahrung. Je nach Jahreszeit ist die Wahrscheinlichkeit hoch Wildtiere zu sehen. Mit etwas Glück spazieren stolze Wapiti-Hirsche oder Elche direkt über den benachbarten Stellplatz. Zudem könnt ihr auf einem Campingplatz am besten die wechselnde Beleuchtung der Gipfel bei Sonnenauf- und -untergang genießen.
Im Folgenden stelle ich euch vier Campingplätze in den Rocky Mountains vor, die alle gut gelegen sind, um die Highlights der Nationalparks zu erkunden.
Tunnel Mountain Campground: Das Tor zu Banff

Der Tunnel Mountain Campground im Banff Nationalpark ist einer der beliebtesten Campingplätze in der Region. Er ist der ideale Ausgangspunkt für Abenteurer und Naturliebhaber, die Banff und seine spektakuläre Umgebung erkunden möchten.
Lage und Anbindung
Der Campingplatz ist nur 2,5 Kilometer von Banff entfernt, was schnellen Zugang zu den Annehmlichkeiten und Attraktionen der Stadt ermöglicht. Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und kulturelle Highlights sind bequem erreichbar.
Anschluss an den Nahverkehr
Eine Buslinie von Roam Transit verbindet den Campingplatz regelmäßig mit dem Stadtzentrum. Von dort führen weitere Buslinien zu den Hauptattraktionen des Banff Nationalparks, wie dem Sulphur Mountain. Dies ist besonders praktisch, wenn ihr das eigene Fahrzeug stehen lassen möchtet.
Anbindung an das Radwegenetz
Falls ihr Fahrräder zur Verfügung habt, könnt ihr den Banff Nationalpark mit dem Rad erkunden. Vom Tunnel Mountain Campground führen Radwege in mehrere Richtungen, darunter auch zu Lake Minnewanka oder nach Canmore.
Stellplatzoptionen

Der Tunnel Mountain Campground besteht aus drei Bereichen: Village I, Village II und dem Trailer Court, die direkt nebeneinander liegen und verschiedene Stellplatzoptionen bieten. Je nach Jahreszeit sind nicht alle Bereiche geöffnet.
Village I
618 Stellplätze ohne Anschlüsse für ein traditionelles Campinggefühl. Geöffnet von Anfang Mai bis Anfang Oktober.
Village II
209 Stellplätze mit Stromanschluss und spezielle oTENTik-Zelte, ideal für Wohnmobile. Ganzjährig geöffnet.
Trailer Court
322 Stellplätze mit Vollanschluss (Strom, Wasser, Abwasser), geeignet für größere Wohnmobile. Geöffnet von Anfang Mai bis Anfang Oktober.
Lake Louise Campground: Unweit von den berühmten Seen

Der Lake Louise Campground im Banff Nationalpark ist der perfekte Ausgangspunkt, um die ikonischen Seen Lake Louise und Moraine Lake zu entdecken.
Lage und Anbindung
Der Lake Louise Campground liegt ideal, um die Naturwunder der Umgebung zu erkunden. Er liegt nur 1 km vom Dorf Lake Louise und 4 km vom See Lake Louise entfernt.
Shuttle-Service
Ein kostenloser Shuttle-Service verbindet den Campingplatz mit der Ski-Station von Lake Louise. Von dort bringen euch Busse von Parks Canada zu Lake Louise und Moraine Lake.
Stellplatzoptionen

Der Lake Louise Campground bietet zwei Bereiche, einen mit und einen ohne Elektrozaun, da Grizzlybären in diesem Gebiet keine Seltenheit sind. Der Elektrozaun dient der Sicherheit von Campern mit Zelt. Achte darauf, je nach deiner Ausstattung den richtigen Stellplatz zu reservieren.
Hard-sided Campground:
189 Stellplätze mit Strom für Wohnmobile und Wohnwagen mit harter Außenwand. Dieser Bereich ist nicht von einem Elektrozaun umgeben und eignet sich daher nur für vollständig geschlossene Fahrzeuge. Auch Zelte, die auf Autodächern platziert sind, sind nicht gestattet. Ganzjährig geöffnet.
Soft-sided Campground:
206 Stellplätze ohne Anschlüsse für Zelte und Wohnwagenzelte, umgeben von einem Elektrozaun zum Schutz vor Bären. Geöffnet von Ende Mai bis Mitte September.
Whistlers Campground: Perfekter Ausgangspunkt nahe Jasper

Der Jasper Nationalpark wurde von schweren Waldbränden schwer beschädigt. Aktuelle Informationen zur Situation findest du direkt auf der offiziellen Webseite des Jasper Nationalpark.
Stell dir vor, du wachst auf und blickst direkt auf die beeindruckenden Gipfel des Whistlers Mountain. Whistlers Campground ist der größte und modernste Campingplatz in Jasper. Der Campingplatz bietet eine perfekte Mischung aus Komfort und Natur. Spielplätze und Ranger-Aktivitäten machen den Campingplatz zudem zu einem perfekten Ort für Familien.
Der Campingplatz wurde im Frühjahr 2022 umfassend renoviert und bietet modernste Einrichtungen wie kombinierte Wasch- und Duscheinrichtungen, ein neues Registrierungszentrum, sowie verbesserte Straßen für eine reibungslose An- und Abreise.
Lage und Anbindung
Whistlers Campground liegt nur wenige Kilometer südlich der Stadt Jasper und bietet eine ideale Ausgangslage für deine Erkundungen im Nationalpark.
Anbindung an das Radwegenetz
Falls ihr Fahrräder zur Verfügung habt, könnt ihr den Jasper Nationalpark mit dem Rad erkunden. Der Whistler Campground ist an das Jasper’s Connector Wegenetz angebunden. Fahrradwege führen in die Stadt und zu nahegelegenen Sehenswürdigkeiten wie Maligne Canyon und dem Valley of the Five Lakes.
Stellplatzoptionen

Mit insgesamt 780 Stellplätzen bietet Whistlers Campground zahlreiche Optionen, die den Bedürfnissen aller Camper gerecht werden. Es gibt sowohl Stellplätze ohne Anschlüsse als auch Stellplätze mit Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss. Der Campingplatz bietet Stellplätze für so ziemlich jede Campingausrüstung.
Kicking Horse Campground: Abenteuer in Yoho

Der Kicking Horse Campground ist der perfekte Ausgangspunkt, um die natürliche Schönheit des Yoho Nationalparks zu erkunden. Der Campingplatz liegt spektakulär am Fuß von vier imposanten Bergen und nahe dem berühmten Spiraltunnel. Von dort ist es nicht weit bis zu den Hauptattraktionen des Nationalparks, wie den Takakkaw Falls und dem Emerald Lake.
Lage und Anbindung
Der Kicking Horse Campground liegt nur wenige Kilometer östlich des Dorfes Field. Durch die zentrale Lage bietet der Campingplatz einfachen Zugang zu den Attraktionen des Nationalparks. Mit dem Auto sind die spektakulären Takakkaw Falls und der wunderschöne Emerald Lake jeweils etwa 20 Minuten entfernt.
Der Kicking Horse Campground liegt außerdem nahe des Banff Nationalparks. Die majestätischen Seen von Lake Louise sind mit dem Auto ebenfalls nur 20 Minuten vom Campingplatz entfernt.
Stellplatzoptionen
Mit insgesamt 88 Stellplätzen für Zelte, Wohnmobile und Wohnwagen bietet der Kicking Horse Campground weniger Stellplätze als andere Campingplätze in den Rocky Mountains. Die Stellplätze haben keine Anschlüsse. Der Campingplatz bietet aber Zugang zu fließendem Wasser und Spültoiletten. Kostenlose heiße Duschen, Müllentsorgung und Recyclingmöglichkeiten sind ebenfalls vorhanden.
FAQ zum Campen in den Rocky Mountains
Wann ist die beste Zeit zum Campen in den Rocky Mountains?
Die beste Zeit zum Campen in den Rocky Mountains ist von Juni bis September. In diesen Monaten sind die Temperaturen mild und die meisten Wanderwege schneefrei. Außerdem sind die Tage länger, sodass man mehr Zeit hat, die atemberaubende Natur zu erkunden und die verschiedenen Aktivitäten zu genießen, die die Nationalparks bieten.
Benötige ich eine Reservierung für die Campingplätze?
Ja, es wird dringend empfohlen, im Voraus zu reservieren, da die Campingplätze besonders in der Hochsaison schnell ausgebucht sind. Einige Campingplätze bieten auch eine begrenzte Anzahl an Stellplätzen für spontane Besucher, aber um Enttäuschungen zu vermeiden, ist eine frühzeitige Reservierung die sicherste Option. Dies gilt besonders für beliebte Plätze wie den Tunnel Mountain Campground und den Lake Louise Campground.
Sind die Campingplätze für Anfänger geeignet?
Absolut, die vorgestellten Campingplätze bieten zahlreiche Annehmlichkeiten und Einrichtungen, die auch für unerfahrene Camper ideal sind. Zum Beispiel bieten die meisten Plätze saubere sanitäre Einrichtungen, Zugang zu Trinkwasser und teilweise sogar Stromanschlüsse. Zusätzlich gibt es Informationsprogramme und Ranger, die bei Fragen oder Problemen helfen können.
Gibt es Möglichkeiten, Vorräte in der Nähe der Campingplätze zu kaufen?
Ja, in den nahegelegenen Städten wie Banff, Lake Louise und Jasper gibt es Geschäfte und Supermärkte, wo ihr euch mit allen notwendigen Vorräten eindecken könnt. Diese Orte bieten eine Vielzahl von Produkten, von Lebensmitteln bis hin zu Campingausrüstung.
Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte ich beim Campen in den Rocky Mountains beachten?
Es ist wichtig, die Sicherheitsrichtlinien der Nationalparks zu beachten, besonders im Hinblick auf Wildtiere. Bewahrt Lebensmittel im Fahrzeug oder in dafür vorgesehenen Schließfächern auf, um Bären und andere Tiere nicht anzulocken. Informiert euch vorab über das Wetter und bereitet euch entsprechend vor, da sich die Bedingungen in den Bergen schnell ändern können.
Weitere Artikel, die dich interessieren könnten
Abenteuer auf dem Icefields Parkway: 5 Attraktionen, die du nicht verpassen solltest
Weiterlesen: Abenteuer auf dem Icefields Parkway: 5 Attraktionen, die du nicht verpassen solltestZwei Wochen im Westen von Kanada
Weiterlesen: Zwei Wochen im Westen von Kanada10 Sehenswürdigkeiten in Ottawa, die du nicht verpassen darfst
Weiterlesen: 10 Sehenswürdigkeiten in Ottawa, die du nicht verpassen darfst11 Vancouver Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen darfst
Weiterlesen: 11 Vancouver Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen darfstCamping in den Rocky Mountains: 4 Top-Tipps
Weiterlesen: Camping in den Rocky Mountains: 4 Top-TippsNaturparadies in Québec: Warum der Bic-Nationalpark auf deiner Reiseliste stehen sollte
Weiterlesen: Naturparadies in Québec: Warum der Bic-Nationalpark auf deiner Reiseliste stehen sollteBanff Nationalpark: 5 Gründe für eine Reise zum berühmtesten Nationalpark Kanadas
Weiterlesen: Banff Nationalpark: 5 Gründe für eine Reise zum berühmtesten Nationalpark Kanadas
Schreibe einen Kommentar